Neues römisches Militärlager im Hunsrück

Angehörige des Instituts für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben in den letzten beiden Jahren nahe des rheinlandpfälzischen Hermeskeil, ca. 30 km südöstlich von Trier gelegen, ein römisches Militärlager aus dem 1. Jh. v. Chr. entdeckt, teilweise ausgegraben und untersucht. Dabei liegt die Annahme nahe, dass es sich bei der Wallanlage um ein Lager handelt, das während des Gallischen Krieges (58-51 v. Chr.) als Operationsbasis gegen die benachbarten Treverer errichtet worden ist.

Der Grabungsbericht der Jahre 2010/2011 ist nun im Archäologischen Korrespondenzblatt 42.2 (2012) (Zusammenfassung) erschienen; daneben berichtet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz darüber wie auch der Focus und das Magazin GEO (non vidi) und Adrian Murdoch in seinem Blog "Bread and Circuses. Adventures in the later Roman Empire".

Nachtrag (11.09.2012)

Das Militärlager wird im SPIEGEL online, in der ZEIT, im Focus, in der Süddeutschen Zeitung erwähnt. Selbst nach »Down under«, allerdings nur knapp und un hat es das Militärlager geschafft.

Wenn man den Link aufmerksam liest, den der Stern seinem Bericht gegeben hat (http://www.stern.de/wissen/mensch/aelteste-roemer-garnison-in-deutschland-entdeckt-als-caesar-gegen-die-hunnen-kaempfte-1892643.html), darf man sich kopfschüttelnd abwenden, wenn nicht der Beitrag doch dem größtenteils entspricht, was die dpa an alle interessierten Redaktionen geliefert hat.

Neuerscheinungen 2012/2

Nun ist es geschafft. Das 15. Buch in meinem Verlag ist erschienen. Dabei handelt es sich um ein Bautagebuch des Nachbaus eines frühkaiserzeitlichen Patrouillenschiffes aus der Hand der beteiligten Bootsbauerin Carolin Gross, dessen Vorlage noch im alten Jahrtausend im bayerischen Oberstimm (1994) gefunden worden ist und seitdem die experimentelle Archäologie, die nautische Archäologie, die Alte Geschichte und viele Bootsbauer-Fachleute beschäftigt.

Anlässlich des Jubiläums zur 2000. Wiederkehr der Schlacht im Teutoburger Wald (2009) hatten 2007/2008 Hamburger Althistoriker und Bootsbaulehrlinge den gelungenen Versuch unternommen, dieses Schiff aus Oberstimm, das nur noch in Bruchstücken aus dem Boden geborgen werden konnte, nachzubauen und ausführlichen Tests auf Seen und Flüssen in Deutschland zu unterziehen.

Während die Regensburger Althistoriker ein spätantikes, militärisch genutztes Fluss-Schiff erfolgreich nachgebaut und benutzt haben, wurde die Victoria, so ihr Name, in einer Hamburger Werft von Bootsbau-Auszubildenden und Wissenschaftler nach der frühkaiserzeitlichen Vorlage rekonstruiert. Damit konnte neben neuen Ideen und Bau-Korrekturen (im Vergleich zur Regensburger Lusoria) ein Schiff entstehen, das ungefähr 300 Jahre früher als die Lusoria von den Römern auf den Gewässern in den Provinzen verwendet wurde.

Seitdem hat die »Victoria« ihren Heimathafen auf dem See im westfälischen Haltern, nahe am Römermuseum und dem römischen Legionslager gefunden, wenn sie nicht auf deutschen Flüssen und Seen unterwegs ist.

 

Neuerscheinungen 2011/2

Elena Köstner: Tod im Trevererland. Interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten. Eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der civitas Treverorum zwischen 150 v. und 100/120 n. Chr. (Pietas, 3), Gutenberg 2011.

Cover zum Tod im Trevererland

Ebenfalls im Januar ist eine Studie vorgelegt worden, die sich mit einem buchstäblichen Randgebiet Deutschlands im Imperium Romanum beschäftigt: Elena Köstners Dissertation »Tod im Trevererland«. Die Untersuchung, in Regensburg angefertigt unter der fachkundigen Betreuung von Peter Herz, Lehrstuhlinhaber für »Alte Geschichte«, widmet sich den Grabsitten der Treverer und anhand der Gräberbefunde und der Grabfunde der Frage, inwieweit die Grabsitten römische Ideen adaptierten, ablehnten oder ihnen skeptisch gegenüberstanden.

Das Siedlungsgebiet der Treverer (und stammesverwandter Gruppen) war in der keltisch-römischen Phase bis weit in die Spätantike nicht nur das Territorium rund herum um die Colonia Augusta Treverorum (heute Trier), sondern umfasste große Teile des heutigen Saarlandes, Nordostfrankreich, aber auch das Pfälzer Bergland bis hin fast vor die Tore der Hauptstadt der Germania superior, Mogontiacum (heute Mainz) – eindeutig eine der ältesten, römisch geprägten Kulturlandschaften Deutschlands.

Aus dem Klappentext darf zitiert werden:

»… beleuchtet die Beziehungen zwischen Römern und Treverern durch die Verknüpfung von Hinweisen aus den Schriftquellen mit dem archäologischen Befund neu. Sie zeigt u.a., dass es, anders als bisher angenommen, keinen tief greifenden kulturellen Wandel im Bestattungsritus der Treverer des 2./1. Jahrhunderts v. und des 1. Jahrhunderts n. Chr. gegeben hat, sondern dass sich überwiegend nur die Objekte veränderten, die in den Gräbern deponiert wurden. … Da das Totenbrauchtum Veränderungen anderer Lebensbereiche reflektiert, lässt ein Wandel in der Beigabensitte auf veränderte Lebensumstände schließen. Dabei wird gezeigt, dass neue Keramikgefäße wie Krüge und Teller auftraten. Die Sitte der Waffenbeigabe wurde um die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. aufgegeben. Ab augusteischer Zeit konnte ein Rückgang bei den Fibeln verzeichnet werden sowie die Bevorzugung bronzener Gewandspangen. Römische Indikatoren waren in den Gräbern in allen Phasen selten. … Somit unterlagen in erster Linie die Beigaben der Romanisierung, die Bestattungssitte an sich blieb aber – bis auf eine generelle Reduktion der in den Gräbern deponierten Objekte – dem spätkeltischen Brauchtum verhaftet.«